Wieder ein voller Erfolg – Quadtreffen Fürsten Forest 2018
Wieder ein voller Erfolg im wahrsten Sinne des Wortes – anders kann man die Teilnahme von fast 1300 Besuchern mit 500 Quads, ATVs und Side-by-Sides zum Quadtreffen im Fürsten Forest nicht nennen. Aus der kleinen Idee von vier Quadhändlern hat sich ein großes Event mit allem Pipapo auf dem größten Offroadgelände Deutschlands entwickelt.
Wer einfach nur Offroad fahren, sich sein nächstes Quad, ATV oder SxS ansehen und bei einer Probefahrt gleich ausprobieren oder die vielen anderen Aktivitäten nutzen wollte war hier am Wochenende vom 24.-26.08.2018 genau richtig. Leider gab es nicht ganz so viel Wasser in den Pfützen wie bei der Premiere doch ein paar kräftige Schauer sorgten gerade noch rechtzeitig dafür, dass alle zufrieden mit entsprechender Matschfarbe an den Fahrzeugen nach Hause gingen. Einer massiven Staubentwicklung, der großen Trockenheit in den Wochen davor geschuldet, sind dadurch zum Glück alle entgangen.
Das größte Offroadgelände Europas, der Fürsten Forest, ein ehemaliges Bundeswehrgelände, war dieses Mal exklusiv nur den Teilnehmern des Quadtreffens vorbehalten. Wahnsinn. Diesmal keine Panzer und andere Offroader. Das kam an. Bereits am zweiten Tag waren alle vorgedruckten Tickets ausverkauft und man musste von Seiten der Organisation improvisieren – erfolgreich. Das markenoffene Event war ein VOLLER Erfolg. Die Veranstalter Moto Car Wiesmoor, Motorrad Hofmann, Big Air Max und Moto Point haben mit vielen freiwilligen Helfern und entsprechendem Materialeinsatz ein großartiges Event für die ganze Familie auf die Beine gestellt.
Deutschlands große und kleine Importeure waren vor Ort und stellten in der „Ausstellungsmeile“ ihre Fahrzeuge aus. Das eine oder andere haben wir entweder im eigens dafür geschaffenen Offroad Parcours für jedermann oder wenn mit Zulassung versehen draußen im Offroadgelände probegefahren. Unsere Fahreindrücke folgen in kommenden Beiträgen.
Wer die neuen Szene-Fahrzeuge der Gattung Side-by-Side im aktiven Einsatz miterleben wollte, der konnte sich mit dem jeweiligen Traummodell in einer ca. 15 minütigen „Taxifahrt“ kutschieren lassen. Eindrucksvoll stellten die Fabrikate von Arctic Cat (WildcatXX), Can-Am (Maverick X) und Yamaha (YXZ 1000) ihr Können im harten Geländeeinsatz unter Beweis. Das kam an und dementsprechend groß war der Publikumsandrang an den jeweiligen Abholpunkten.
Die Redaktion des Quadjournals hat die Gelegenheit vor Ort genutzt um die Modelle Can-Am Outlander 570, Renegade 1000 Modell 2019, Odes 850 und das Side-by-Side Wildcat Trail von Arctic Cat sowie die Alterra 700 TRV im Rahmen eines Fahrberichts etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der Erfolge in 2017 und jetzt erneut in 2018 kann von einer Wiederholung des Quadtreffens in 2019 mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgegangen werden.